TechTalk auf dem Config-Management-Camp in Gent am 6-7. Februar Mit dieser Website möchte ich die Konfigurationsmaschine für Linux-, Unix- und Windowssysteme vorstellen und erklären. Neben allgemeinen Informationen gibt es Beispiele, die zur Einarbeitung dienen und zeigen, wie CFEngine arbeitet und funktioniert. Diese Website soll keine Deutsche Übersetzung von https://cfengine.com, https://docs.cfengine.com oder anderen Websites sein, auf denen alles bis ins Detail dokumentiert ist. Die Masse an Informationen dort mag so manchen abschrecken, sich mit der Software auseinanderzusetzen; weiter ist dort alles in Englischer Sprache geschrieben. CFEngine ist komplex und man kann sich nur über einfache Beispiele einarbeiten.
Diese WebSite erhebt keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, aber darauf, eine verständliche Einführung zu sein. Ziel hier ist die einfache Erklärung der Funktionsweise und eine ebenso einfache Einführung mittels alltagsnaher Beispiele. Ich möchte Techniker ebenso ansprechen wie Manager und Entscheider, die Lösungen für Ihre Anforderungen suchen. CFEngine ist ein Automations- und Automatisierungswerkzeug und Automatisierung bedeutet Kosteneinsparung auf der Systemadministrationsseite. Bisher hieß es „Never touch a running system.“, aber mittlerweile heißt es: „Never touch a system.“ im Sinne von: „Das überlassen wir unserem Automationswerkzeug.“ Wer sich mittels SSH auf einem Produktionsserver einloggt, macht bereits etwas falsch und verschwendet Zeit, Energie und Geld während er dazu die Sicherheit gefährdet. |